Holzener Lehrbienenstand
In Zusammenarbeit mit dem Imkerverein Ehingen, dem Dominikus-Ringeisen-Werk und der Mittelschule Meitingen wurde das Bienenhaus renoviert und dient nun mit seinen Lehrtafeln als Informationsort. Ziel ist es, den Besuchern das Leben der Tiere näher zu bringen und über den Nutzen für die Menschheit aufzuklären.

Unsere Honigbienen
Bienen leben in einem Volk zusammen, angeführt von der Bienenkönigin. Die 30.000 - 60.0000 Arbeiterinnen durchlaufen - ähnlich wie bei uns Menschen - eine Art "Karriereleiter", angefangen wird als Putzbiene, danach sind sie Amme der Larfen und zuletzt Baumeisterin. Diese Baumeisterinnen kümmern sich um die Verarbeitung der Pollen zu Honig oder dem begehrten Gelée Royale. Aber nicht nur diese beiden Produkte können aus den Waben gewonnen werden. Zum Beispiel gibt es zusätzlich Propolis und Bienenwachs als Ertrag. Unser Honig ist an der Hotelrezeption und im Klosterladen erhältlich.
Informationen für Jung und Alt
Um die Bedeutung der Bienen den Menschen näher zu bringen und die Arbeit der Bienen zu verstehen, gibt es den Holzener Lehrbienenpfad. Auf dem Weg zum Bienenhäuschen können Informationen über Bienen, Imkerei und Honigherstellung durch angebrachte Lehrtafeln gesammelt werden. Im Häuschen selber ist eine Kamera angebracht, die das Leben im Bienenstock aufzeigt. Lassen Sie sich in die spannende Welt der Bienen entführen...